Stoßwellen-Therapie
Bei der Stoßwellentherapie werden Schalldruckwellen erzeugt und in der Tiefe im Gewebe gebündelt. Hierdurch kann es dann durch wiederholte Anwendung zur Zerrüttung von Festkörpern (z. B. Sehnen- Gewebsverkalkungen) kommen.
Der Heilungsverlauf ist meist nach wenigen Wochen abgeschlossen. Klassische Anwendungsgebiete sind unter anderem Verkalkungen an der Schulter, Fersensporn, nicht heilende Knochenbrüche, chronische Wunden und schmerzhafte Sehnenansätze wie z.B. Schultersteife.